Unter Dokumente findet ihr alles zum Download.
Nachfolgend die Modalitäten:
Änderung 29.01.2021
Spielberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die Mitglied im Schachbund Rheinhessen sind. In der Mannschaft spielen dürfen alle Jugendliche des entsprechenden Vereins, die später als am 01.01.2003 geboren sind.
Anzahl der Spieler:
Pro Mannschaft dürfen vier Spieler pro Mannschaft plus sechs Ersatzspieler in fester Reihenfolge eingesetzt werden; Spieler dürfen dreimal als Ersatzspieler in einer ggf. vorhandenen höheren Mannschaft des Vereins eingesetzt werden. Sofern keine 10 Spieler gemeldet werden, besteht während der Spiele die Möglichkeit, Spieler nachzumelden.
Gastspieler:
Es dürfen bis zu zwei Gastspieler pro Mannschaft gemeldet werden, sofern der Verein keine eigene Mannschaft stellen kann.
Gruppeneinteilung:
Eine Gruppe besteht aus vier bzw. max. sechs Mannschaften. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach dem DWZ Durchschnitt der ersten vier gemeldeten Spieler. Bitte achtet darauf, dass in der Mannschaft nur Spieler gemeldet werden, die auch spielen möchten, um eine möglichst homogene Einteilung der Gruppen zu ermöglichen.
Modus:
Gespielt wird ein Rundenturnier mit drei bzw. max. fünf Runden, jeder gegen jeden; die erstgenannte Mannschaft hat am 1. und 4. Brett Weiß. An jedem Spieltag findet eine Hin- und eine Rückrunde statt.
Bedenkzeit: 45 Minuten+ 15sec/Zug Bedenkzeit
Plattform:
Gespielt wird auf schach.de. Dies ist momentan die einzige Plattform, auf der Mannschaftsspielkämpfe möglich sind. Jeder Spieler benötigt einen Account bei Schach.de. Details zu der Durchführung der Mannschaftskämpfe werden mit Versand der Auslosungen bekannt gegeben. Zur besseren Kommunikation, insb. bei technischen Problemen, wird eine Zoom-Konferenz eingerichtet.
Fairplay:
Mit der Jugendliga online möchten wir den Jugendlichen einen Wettbewerb bieten, bei dem die Freude am Schachspiel im Vordergrund steht. Jeder einzelne Teilnehmer kann mit fairem Verhalten dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Alle Spieler und Mannschaftsführer verpflichten sich daher zum fairen Umgang untereinander mit
gegenseitigem Respekt nach den Fairplay-Grundsätzen. Dazu gehört insbesondere, dass Spieler ihre Partie selbst und ohne fremde Hilfe spielen und Spieler keine Schach- Software für das Finden eines Zuges einsetzen. Es ist auch nicht erlaubt, während des Wettkampfes in Schachliteratur nachzusehen oder die Partie auf einem weiteren Brett zu analysieren.
Termine:
Samstag, 19.12.2020
Samstag, 16.01.2021
Samstag, 13.02.2021
Samstag, 06.03.2021
Samstag, 27.03.2021
Beginn ist immer um 15:00 Uhr. Die 2. Runde startet nicht vor 16:30 Uhr.
Meldung:
Die Meldung der Mannschaften bitte mit folgenden Informationen:
Aufstellung
Account Namen der einzelnen Spieler (wenn bereits vorhanden, ansonsten spätestens am ersten Spieltag)
Mannschaftsführer Information, ob im Verein ein playchess Account mit dem Status eines Läufers besteht
bis spätestens 08.12.2020 an annette.krannich@gmx.de senden.
Technische Voraussetzungen vor dem 1. Spieltag:
Die Mannschaftskämpfe werden über Playchess.com gespielt. Eine Anleitung befindet sich auf der chessbase Seite:
https://de.chessbase.com/post/tutorial-mannschaftskaempfe-auf-playchess
Vor dem ersten Spieltag sind seitens der Vereine folgende technische Voraussetzungen zu schaffen:
1. Der Mannschaftsführer (es sollte kein Spieler sein) braucht einen Chessbase Account mit dem Status Läufer. Hierzu muss beim Account der Name und die Ortsdaten hinterlegt sein sowie 30 Online Tage. Sollte es schneller gehen, kann eine E-Mail an Martin.Fischer@chessbase.com schicken.
2. Die Spieler benötigen einen Chessbase Account.
3. Der Mannschaftsführer benötigt den Windows Client auf seinem Rechner. Dieser kann auch kostenlos heruntergeladen werden. (siehe Anleitung) Den Spielern wird dringend empfohlen, über den Windows Client zu spielen. Sie können aber auch über den Internet-Browser spielen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass letzteres funktioniert.
Ablauf eines Spieltages:
Kommunikation
Der Heimmannschaftsführer lädt die gegnerische Mannschaft bis spätestens Mittwoch
Abend vor dem Wettkampf per E-Mail an den Mannschaftsführer ein und stellt eine
Kommunikationsplattform zur Verfügung, z.B. Zoom. Am Spieltag treffen sich die beiden
Mannschaftsführer und möglichst auch die Spieler beider Vereine spätestens 15 Minuten
vor dem Beginn des Wettkampfes auf dieser Plattform. Dadurch können Probleme direkt
untereinander geklärt werden.
Sollte es während des Wettkampfes Probleme bzw. Fragen geben, wenden sich die
Spieler entweder über die Kommunikationsplattform oder über das Chat auf
playchess.com an den Heimmannschaftsführer, der das Problem möglichst klären soll. Er
ist wie bei der normalen Jugendliga der Wettkampfleiter.
In dem Chat kann der Mannschaftsführer auch Informationen, wie beispielsweise der
Beginn der nächsten Runde, an die Spieler geben.
Seitens des Schachbundes Rheinhessens wird vor Spielbeginn eine Zoom-Konferenz
eingerichtet, um mögliche Startprobleme lösen zu können. Die Mannschaftsführer wählen
sich bis zu Beginn in die Konferenz ein und können diese nach Start der
Mannschaftskämpfe verlassen. Sollte es während des Mannschaftskampfes Probleme
geben, ist die Turnierleiterin auf dem Handy unter 01639034556 zu erreichen.
Mannschaftskampf
1. Einrichtung eines temporären Vereinsraums bei Playchess.com – siehe Anleitung:
https://de.chessbase.com/post/der-virtuelle-vereinsraum-und-das-onlineschach
Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft richtet am Spieltag bis spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn den virtuellen Vereinsraum ein. Die Links zu den temporären Vereinsräumen sind einer Tabelle vorhanden, die ich vorab versenden werde. Dieser Link muss dann vom am Spieltag spätestens vor 30 Minuten dem Spiel in einen Browser kopiert werden und die entsprechende Internetseite aufgerufen werden, damit der temporäre Vereinsraum eingerichtet wird.
2. Mannschaftsmeldung:
Die Mannschaftsführer melden spätestens 30 Minuten vor dem Mannschaftskampf die Aufstellung unter Nennung der Namen und Accounts der Spieler dem gegnerischen Mannschaftsführer und der Spielleitung per E-Mail die
Mannschaftsaufstellungen. Dieser Meldung per E-Mmail soll eine .txt mit dem Namen der Accounts der gemeldeten Spieler beigefügt werden. Diese .txt-Datei muss den Dateinamen der Mannschaft tragen. Damit können später die beiden txt.-Dateien mit den Aufstellungen beim Start des Mannschaftskampfes hochgeladen werden.
Achtung: Es dürfen keine Bretter getauscht werden.
3. Ort:
Der Mannschaftskampf findet im virtuellen Vereinsraum der Heimmannschaft statt. Die Mannschaftsführer und Spieler müssen sich spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn im virtuellen Vereinsraum einfinden. Der virtuelle Vereinsraum ist über den Internet-Browser mit dem Link zu erreichen oder bei Verwendung des Windows Client unter Club-Rooms from Web zu finden.
4. Aufsetzen des Mannschaftskampfes:
Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft setzt den Mannschaftskampf analog der in der Anleitung beschriebenen Schritte an (Achtung: Auswahl Serverturnier auswählen):
https://de.chessbase.com/post/tutorial-mannschaftskaempfe-auf-playchess
Folgende Eingaben müssen getätigt werden:
Turnier-Assistent - Typ: Mannschaftskampf
Zeitkontrolle: Zeit: 45 Minuten Aufschlag: 15 Sekunden
Ungewertet Titel: x. Runde: Verein A – Verein B
Mannschaftskampf: Hin- und Rückrunde
Anzahl der Bretter: 4
Hochladen der -txt.-Dateien mit den Mannschaftsaufstellungen oder manuelle Eingabe der Account Namen der Spieler gemäß der Mannschaftsaufstellung.
5. Start des Mannschaftskampfes:
Der Mannschaftskampf startet pünktlich um 15:00 Uhr. Nach Bestätigung der Eingaben werden die Paarungen angezeigt und der Kampf mit „Runde 1 Starten“ begonnen. Die Partien beginnen automatisch. Sobald die Hinrunde beendet ist, kann die Rückrunde gestartet werden. Der Beginn der Rückrunde muss in das Chat geschrieben werden, so dass alle Spieler informiert sind.
6. Umgang mit technischen Problemen:
a. Grundsätzlich sollten technische Probleme über die Kommunikationsplattform oder das Chat durch den Mannschaftsführer
gelöst werden.
b. Sofern eine Paarung nicht automatisch gestartet wurde, kann die Paarung nachträglich nur gestartet werden, wenn ein Spieler seinen Gegner direkt herausfordert (im Browser über die Funktion „Challenge“). Hier muss die
Bedenkzeit manuell eingegeben werden und die Farbe kann nicht mehr berücksichtigt werden.
c. Im Falle von Verbindungsabbrüchen sollen die Spieler im ersten Schritt wie folgt vorgehen: Wiederherstellung der Verbindung durch Neustarten der Anwendung bzw. des Internetbrowsers. In den meisten Fällen geht die Partie
dann weiter. Ggf. kann auch ein Wechsel zwischen des Windows Clients und des Internetbrowsers erfolgen.
Sollte die Partie nicht wieder gestartet werden, besteht die Möglichkeit, die Partie durch eine direkte Herausforderung neu zu starten, in dem die Zeit möglichst nah an der bereits verbrauchten Zeit eingestellt wird und die Züge nachgespielt werden. Die Partie kann der Heimmannschaftsführer unter C:/User/IhrName/Dokumente/ChessBase/PlayChess/MylnternetTournaments in der Datei finden.
d. Im Zweifel steht die Turnierleiterin unter der Nummer 01639034556 zur
Verfügung.
6. Ergebnismeldung:
Die Ergebnisse werden vom Mannschaftsführer der Heimmannschaft bis spätestens Sonntagabend an die Turnierleiterin Annette Krannich gemeldet.
Die Ergebnisse werden auf der Homepage des Schachbundes Rheinhessen über
chessresults.com veröffentlicht.
SC Landskrone I |
||
Brett | Spieler | DWZ |
1 | Lena Kalina | 1630 |
2 | Riyanna Müller | 1364 |
3 | Tom Luca Stiersdorfer | 1361 |
4 | Christian Maul | 1218 |
Vorwärts Orient Mainz I |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Bastian Hery |
1616 |
2 |
Daris Mohammadzadeh |
1367 |
3 |
Arvin Mohammadzadeh |
1355 |
4 |
Nikita Weber |
1152 |
Sfr Mainz I |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Jan Burkhardt |
- |
2 |
Johannes Gärtner |
1362 |
3 |
Lennard Fotheringham (Gast) |
1176 |
4 |
Oscar Vranckx |
1296 |
DWZ Schnitt |
1278 |
|
SV Multatuli Ingelheim I |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Florian Strauß |
1458 |
2 |
Angelique Albrecht |
1263 |
3 |
Mateo Gonzáles Peisker |
1170 |
4 |
Dzvinka Gyácsok |
1041 |
Sfr Mainz II |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Dominik Todryk |
1046 |
2 |
Lukas Schufmann |
1125 |
3 |
David Gärtner |
1056 |
4 |
Surena Rahimi |
983 |
Sfr. Heidesheim I |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Johannes Alt |
1433 |
2 |
Johanna Richter |
1205 |
3 |
Malte Gräßer |
1196 |
4 |
Milena Smentek |
1185 |
5 |
Deniz Cetin (Kreuznach) |
|
|
|
Ein Klick auf die Heimmannschaft führt zur Chesssbaseseite.
Ergebnisse 1. Spieltag download unter Dokumente.
Ergebnisse 2. Spieltag auf chessresults link hier ist die Tabelle
Ergebnisse 3. Spieltag auf chessresults link
1. Spieltag |
19.12.2020 |
Ergebnis |
Vorw. Orient Mainz I |
||
SV Multatuli Ingelheim I |
4-0 / 2,5-1,5 | |
Sfr. Mainz I |
0-4 /2-2 | |
2. Spieltag |
16.01.2021 |
|
SC Landskrone I |
0,5-3,5/3,5-0,5 | |
Sfr. Mainz II |
1-3/ 2-2 | |
Sfr. Heidesheim I |
2-2/2,5-1,5 | |
3. Spieltag |
13.02.2021 |
|
Landskrone I |
1-3/3,5-0,5 | |
Vorwärts Orient Mainz I |
0-4/1-3 | |
SV Multatuli Ingelheim I |
3,5-3,5 /2-2 | |
4. Spieltag |
06.03.2021 |
|
Multatuli Ingelheim I |
||
Sfr. Mainz I |
||
Sfr. Mainz II |
||
5. Spieltag |
27.03.2021 |
|
Sc Landskrone |
||
Sfr. Heidesheim I |
||
Vorwärts Orient Mainz I |
SC Landskrone II |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Konstantin Stein |
1024 |
2 |
Niclas Goncalves |
970 |
3 |
Leander Estenfeld |
940 |
4 |
Felix Packeiser |
738 |
5 |
Mirelle-Fabienne Müller |
813 |
6 |
Philipp Graetz |
0 |
7 |
Daniel Laibach-Muniz |
783 |
8 |
Marie Hartmann |
733 |
9 |
Adrian Ester |
|
10 |
Tim Stubbe |
1. SK Gau-Algesheim |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Mattis Terlinde |
980 |
2 |
Sarina Westhöfer |
813 |
3 |
Maximilian Möller |
- |
4 |
Kristian Terlinde |
- |
DWZ Schnitt |
896,5 |
|
2. Vorwärts Orient Mainz II |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Anna Wolf |
1018 |
2 |
Noah Wolf |
908 |
3 |
Max Weidmann |
883 |
4 |
Adam Wolf |
- |
DWZ Schnitt |
936,33333 |
|
3. SV Multatuli Ingelheim II |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Pauline König |
1034 |
2 |
Niklas Kraeh |
919 |
3 |
Niklas Leitner |
833 |
4 |
Konstanty Gierszewski-Noszczynski |
- |
4 |
Lukas Gonzáles Peisker |
- |
DWZ Schnitt |
928,66667 |
|
4. Sfr Mainz III |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Florian Zimmer |
1207 |
2 |
David Koufen (Gast) |
907 |
3 |
Julien Einsfeld (Gast) |
830 |
4 |
Oscar Weil |
971 |
5 |
Benjamin Fuchs |
|
6 |
Sam Qu |
|
7 |
Mairui Zang |
|
8 |
Eric Qu |
|
9 |
Anna Gärtner |
844 |
10 |
Jonathan Wecker |
749 |
11 |
Fabian Stadthaus |
|
12 |
Carsten Diehl |
|
13 |
Marius Stadthaus |
|
14 |
Anna Wecker |
|
15 |
Bruno Schoett |
|
16 |
Gaoning Shen |
|
DWZ Schnitt |
978,75 |
|
5. Sfr. Heidesheim II |
||
Brett |
Spieler |
DWZ |
1 |
Eva Krannich |
0 |
2 |
Marlon Müller |
0 |
3 |
Noel Hofmann |
0 |
4 |
Linus Weisenburger |
0 |
DWZ Schnitt |
0 |
Ein Klick auf die Heimmannschaft führt zur Chessbaseseite
Ergebnisse 1. Spieltag download unter Dokumente.
Ergebnisse 2. Spieltag auf chessresults link Tabelle auf Chess-Results
Ergebnisse 3. Spieltag auf chessresults link
1. Spieltag |
19.12.2020 |
Ergebnis |
SK Gau Algesheim |
||
Sfr. Heidesheim II |
4-0 / 4-0 | |
Sfr. Mainz III |
2-2 / 1-3 | |
2. Spieltag |
16.01.2021 |
|
Sfr. Mainz III |
2-2/ 2,5-1,5 | |
SV Multatuli Ingelheim II |
0-4 / 0-4 | |
Vorwärts Orient Mainz II |
2,5-1,5 / 0-4 | |
3. Spieltag |
13.02.2021 |
|
SC Landskrone II |
3,5-0,5/ 4-0 | |
SK Gau-Algesheim |
2-2/2-2 | |
Sfr. Heidesheim II |
1,5-1,5/3,5-0,5 | |
4. Spieltag |
06.03.2021 |
|
SC Landskrone II |
||
Sfr. Mainz III |
||
SV Multatuli Ingelheim II |
||
5. Spieltag |
27.03.2021 |
|
SC Landskrone II |
||
Vorwärts Orient Mainz II |
||
SK Gau-Algesheim |
|