Letzte Bearbeitung:

Ausbildung/Lehrgänge

 Trainer-Fortbildung

 

Termin: 17.-18.06 / 08.-09.07. /  09.-10.09.2023 Jeder Termin steht für sich und ist unabhängig von den anderen Terminen. Alle Termine haben individuelle Anmeldefristen! (siehe Ausschreibungen unten)

 Uhrzeit: 9 - 18 Uhr

Ort:

  • WE 17.-18.06 / 08.-09.07.2023 Haus der Jugend, Mainz , 
  • WE  09.-10.09.2023 1.OG, Stadtteilhaus  Bahnhofstraße 119, Ingelheim 
    (Siehe Ausschreibung unten.).

Leitung: B-Trainer Peter Binner

Referenten:

  • 17.06.2023 Kresimir Sulic
    Themen: u.a. Schachgeschichte, Fairplay, Literatur und Datenbanken
  • 18.06.2023 Fide-Trainer Andrej Dubkov;
    Thema: Eröffnungen lernen 
  • 08.07.223 A-Trainer Holger Borchers;
    Themen: DSB Rahmentrainingsplan, Unterrichtsformen, Zielgruppenanalyse, 
    Planung von Unterricht, Lernpsychologie
  • 09.07.223 A-Trainer Holger Borchers;
    Themen: DSB Rahmentrainingsplan, Unterrichtsformen, Zielgruppenanalyse, 
    Planung von Unterricht, Lernpsychologie
  • 09.09.23 C-Trainer Johannes Carow
    Thema: Mittelspiel - Planfindung, Angriff und Verteidigun
  • 10.09.2023 B-Trainer Paul Perske;
    Thema: Endspiele 

 

Auch die Nachwuchs-Trainer der Vereine sind willkommen!

Voraussetzung: Aktuelle oder geplante Tätigkeit als Schachtrainer, unabhängig von einer Lizenz

Lizenzverlängerung: Für Inhaber einer B- oder C-Trainerlizenz werden 9 LE zur Verlängerung der Lizenz bescheinigt Mindestalter: 12 Jahre

Teilnahmegebühr: 30 €

Anmeldung: Schriftlich per E-Mail oder postalisch bis zum ... (Termin siehe Ausschreibung)- mit Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und Verein.

Hinweise: Die Fortbildung ist Bestandteil des SBRhh C-Trainerlehrgangs. Es sind nur noch begrenzt Plätze verfügbar. Auch die weiteren Termine des Trainerlehrgangs werden als Fortbildung ausgeschrieben. Organisation/Anmeldung/Infos: Peter Faiß, Tel. 06133/7017584, pfaiss@gmx.de

 

SBRhh C-Trainerlehrgang 

Unser C-Trainerlehrgang hat begonnen!
Los ging es am 22. April in Dienheim mit dem Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter.
Nach zwei intensiven Schulungstagen mit den Referenten Stefan Ritzheim und Peter Faiß haben alle 10 Teilnehmer die Prüfung bestanden und konnten ihre Lizenz entgegennehmen.
Zweiter Teil war am 6. und 13.5. der Schulschachpatent-Lehrgang in Ingelheim.
Unter den 14 Teilnehmern waren auch Schachfreunde aus Franken und Nordrhein-Westfalen. Der Referent Dr. Mario Ziegler konnte viele interessante Anregungen und Tipps geben.

 

Weiter geht es am 17./18. Juni in Mainz. Diese und die weiteren Termine können auch einzeln als Fortbildung belegt werden. Die Ausschreibungen werden in Kürze veröffentlicht.

 

Lehrgang Schulschachpatent

Termin:              Samstag 06.05.2023 9 - 17 Uhr; Samstag 13.05.2023 9 - 12.30 Uhr
Ort:                     Stadtteilhaus, 1.OG, Bahnhofstraße 119, 55218 Ingelheim
Kursleiter:          Dr. Mario Ziegler (Referent DSS)
Kosten:              75€ für Teilnahme, Unterrichtsmaterial und ein Mittagessen

Anmeldung:      Bis zum 22.04.2023 mit Angabe von Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Schule und/oder Verein
Kontakt/Infos:  Organisator SBRhh Peter Faiß, Tel. 06133/7017584,
pfaiss@gmx.de

Ausbildung C-Trainer

Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:

  • Samstag 22.04.23
    Samstag 29.04.23
    Samstag 06.05.23
    Samstag 13.05.23
    Samstag/Sonntag 17./18.06.23
    Samstag/Sonntag 08./09.07.23
    Samstag/Sonntag 09./10.09.23
    Samstag 16.09.23 Prüfungstag
  • Dauer: jeweils 9 - 18 Uhr
  • Fachliche Inhalte
    Schachgeschichte
    • Schachorganisation

    • DSB Rahmentrainingsplan

    • Unterrichtsformen

    • Planung von Unterricht

    • Die Phasen des Schachspiels
  • Weitere Bestandteile des Lehrgangs
    • Lehrgang Verbandsschiedsrichter (22./29.4.23)
    Personen mit gültiger Schiedsrichterlizenz ist die Teilnahme freigestellt

    • Lehrgang Schulschachpatent (6./13.5.23)
    Schulschachpatentinhabern ist die Teilnahme freigestellt.
  • Lehrgangorte: Mainz, Ingelheim, Dienheim
Lehrgang für Verbandsschiedsrichter

Der Lehrgang ist für alle Schachspieler geeignet, insbesondere Mannschaftsführer, Turnierleiter, Trainer und Jugendbetreuer
Für jeden Verein sind kompetente Turnierleiter und Schiedsrichter wichtig. Sie treffen Entscheidungen in Turnieren und Mannschaftskämpfen und geben zu Regelfragen Auskunft.

Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:

  • Sa 22.04.2023 9 - 18 Uhr
  • Sa 29.04.2023 9 - 18 Uhr

Die Inhalte des Lehrgangs sind:
• FIDE-Schachregeln

• Turnierordnungen

• Turniersysteme

• Turnierorganisation

• Spielberechtigungswesen, DWZ und Elo

• Handhabung elektronischer Schachuhren.

Der Lehrgang ist ein Teil des SBRhh C-Trainerlehrgangs, kann aber auch davon unabhängig be-
sucht werden.
Die Verlängerung einer VSR- oder RSR-Lizenz ist nach Rücksprache möglich.

Veranstaltungsort: Rathaus, Rheinstraße 33, 55276 Dienheim

Referenten: Fide-Schiedsrichter Peter Faiß, Nationaler Schiedsrichter Stefan Ritzheim

Teilnahmegebühr: 35 Euro

Mindestalter für die Teilnahme: 12 Jahre

Anmeldungen: bis 10.04.2023

Anmeldung/Informationen beim SBRhh Beauftragten für Ausbildung: Peter Faiß, Tel. 06133 7017584, E-Mail pfaiss@gmx.de

 

zur HP SportbundRhh

 

Februar 2020

SBRhh Verbandsschiedsrichterlehrgang 

Der Schachbund Rheinhessen hatte zum Verbandsschiedsrichterlehrgang eingeladen und sechs wissbegierige Teilnehmer von vier Vereinen fanden sich am 8. und 15. Februar in Heidesheim ein.

 

Die Referenten Stefan Ritzheim, Roland Welsch und Peter Faiß hatten ein facettenreiches Programm vorbereitet und konnten den Unterricht mit vielen Anekdoten auflockern, auch die Teilnehmer konnten zahlreiche interessante Fälle aus ihrer Spielpraxis beisteuern. 

 

Alle bestanden die Abschlussprüfung, so dass Anton Wachtel, Florian Strauß, Simon Heinßen (alle SV Multatuli Ingelheim), Thomas Breckner (SV Alzey), Lars Iking (TSV Schott Mainz) und Julian Maus (Sfr. Heimersheim) direkt ihre Schiedsrichterlizenz entgegennehmen konnten.

Großer Dank gebührt den Schachfreunden Heidesheim für die hervorragende Organisation und der Deutschen Bahn Stiftung für die Spende, die unsere ehrenamtliche Tätigkeit deutlich erleichtert hat.
Peter Faiß


2019

Die Räumlichkeiten des Bodenheimer Rathaus erwiesen sich als perfekter Veranstaltungsort für den Lehrgang zum Schulschachpatent. Nach einigen Jahren ohne Schulschach-Ausbildung konnte von der Deutschen Schulschachstiftung Klaus Heid als Referent gewonnen werden. 11 Schachfreunde, die zum Teil eine weite Anreise hinter sich gebracht hatten, lauschten gespannt den Worten des Lehrgangsleiters. Viele unterschiedliche Themen wurden vermittelt, auch vom umfangreichen Erfahrungsaustausch konnten alle Teilnehmer profitieren. Die Prüfung wurde von allen bestanden, so dass jeder sein Patent entgegennehmen konnte. Großer Dank gebührte dem SV Bodenheim für die Organisation.

 

Ausbildung

NameGrößeÄnderungsdatumHits
PDF Datei114 KB24.05.2023 17:451
PDF Datei114 KB24.05.2023 17:451
PDF Datei114 KB24.05.2023 17:441
PDF Datei114 KB24.05.2023 17:441
PDF Datei115 KB24.05.2023 17:441
PDF Datei114 KB24.05.2023 17:442
PDF Datei121 KB10.03.2023 11:1414